Zum Abschluss der Projekttage am 15. und 16. Juni soll das Schulfest zum 60-jährigen Jubiläum der Realschule Rees, das im letzten Jahr wegen einiger Corona-Fälle ausfallen musste, am Montag, dem 19. Juni 2023 nachgeholt werden.
10er Sowi-Kurs der Realschule Rees kann seine Ideen vortragen
Der 10er Sowi Kurs mit seiner Lehrerin Andrea Müntjes sammelt derzeit im Unterricht Vorschläge für Verbesserungen an unserer Schule. Mit dazu gehört der Vorschlag, einen Wasserspender für alle Schüler:innen aufzustellen. Zur Umsetzung dieser Idee bedarf es natürlich der Zustimmung der Stadt Rees als Schulträger.
So kam der Kurs auf die Idee, einfach einmal den Pressesprecher der Stadt Rees, Jörn Franken, anzuschreiben und um einen Termin beim neuen Bürgermeister, Sebastian Hense, zu bitten. Dieser Wunsch wurde, zur Verwunderung der Schüler:innen und ihrer Lehrerin, schnell erfüllt und so durften 6 Kursteilnehmer:innen dem Bürgermeister ihre Ideen vorstellen.
Im gemeinsamen Gespräch seien sich dann alle darüber einig gewesen, dass Wasserspender, auch auf dem Reeser Marktplatz, eine sinnvole Anschaffung wären und es konnten Wege, aber auch Probleme bei
der Umsetzung benannt werden, so die Sowi-Schüler:innen.
Der Besuch beim 1. Bürger der Stadt stellte insgesamt für alle Teilnehmer:innen ein besonderes Erlebnis dar, das sie ermutigt weiter am Ball zu bleiben wenn es darum geht, gute Ideen auf den Weg
zu bringen.
Am Ende der Klasse 6 wählen die Schüler/innen ihren Neigungsschwerpunkt (Wahlpflichtbereich I) für die Klassen 7 bis 10.
Der Unterricht im Wahlpflichtbereich erfolgt im drei- bis vierstündig im Kurssystem. Das gewählte Fach ist 4. Klassenarbeitsfach.
Zur Wahl stehen derzeit die Neigungsschwerpunkte:
Es können allerdings aus Gründen der Mindestkursgröße in einem Jahrgang nicht immer alle Kurse eingerichtet werden.
Hier finden Sie alle Informationen zur Neigungsdifferenzierung ab Klasse 7.
Die Schüler:innen der Realschule Rees haben erfolgreich am Wettbewerb "Mathe Känguru" teilgenommen. Insbesondere Levi Maaßen stach mit einer besonders guten Leistung hervor.
Ran an den Müll! Motivierte Füftklässler unserer Schule haben reinen Tisch gemacht und den Schulhof sowie die Rheinpromenade und die Innenstadt von Müll befreit, den viele Menschen achtlos in die Gegend werfen. Der Sammlungserfolg war beachtlich, zumal die Schüler:innen auch sehr viel Klein- und Kleinstmüll entsorgt haben.
… und plötzlich wird es brenzlig! Unfälle und Verletzungen können uns im Alltag immer begegnen. Um dafür gewappnet zu sein und erste Hilfe leisten zu können, fand in der ersten Märzwoche eine Schulung für unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler statt. Das Team von Rennecke Medic besuchte uns in der Schule, bepackt mit Verbänden, rotgefärbtem Wasser als Blutattrappe, einem Defibrillator, aber auch in Begleitung von Bernd, einer von der 7b getauften Reanimationspuppe.
Wie lege ich einen notbedürftigen Menschen in die stabile Seitenlage? Wie lege ich einen Druckverband an? Was muss ich bei einer Herzdruckmassage beachten?
All diese Fragen wurden vom Team leichtverständlich erklärt, sodass unsere Siebtklässler:innen nun für Heldentaten im Alltag bereitstehen!
Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler:innen wieder erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Beim Känguru der Mathematik handelt es sich um den größten Wettbewerb für Schüler:innen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Wettbewerb findet für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 3. bis 13. statt und wird seit 1995 international ausgerichtet. Er findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt.
Vom 16.-18.01.2023 wurden im REMIX wieder die neuen Streitschlichter:innen unserer Schule ausgebildet.
Frau Sackers und Frau Blümlein haben wieder engagierte Schülerinnen und Schüler gefunden, die mit Begeisterung an der Ausbildung teilgenommen haben. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der "alten" Streitschlichter:innen.
Im Hinblick auf die schrecklichen Geschehen weltweit wie Krieg, Erdbeben und Hungersnöte hat Frau Müntjes alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, wofür sie dankbar sind.
Mit diesen Gedanken wurde ein großes Plakat gestaltet, das zum Nachdenken und Innehalten anregen soll.
Finde deinen Ausbildungsplatz!
Auf unserer Website findet ihr im Bereich der Berufswahlorientierung viele interessante Informationen für euch. Vor allem die
sind immer mit den neusten Angeboten gepflegt, die der Schule von Unternehmen zugeschickt werden, die dringend neue Auszubildende suchen.
Schaut einfach mal rein!
Neue Angebote eingetroffen!!!
Hier finden Sie wichtige Termine der RS Rees sowie eine Übersicht der beweglichen Ferientage.
Realschule der Stadt Rees
Westring 4
46459 Rees
Email: realschule@stadt-rees.de
Telephone: 02851/ 9799344