Neue Streitschlichter:innen ausgebildet


Auch in diesem Jahr wurden Jugendliche der 8. Klasse zu Streitschlichtern ausgebildet. Insgesamt nahmen 19 Schüler*innen daran teil; die Schulung fand erneut im Remix unter der Anleitung von Frau Schmeing-Marcath und Frau Blümlein statt.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Konflikten im Schulalltag bietet die Realschule Rees das Streitschlichterprogramm an.

In der Streitschlichterausbildung lernen die Schüler*innen als Mediatoren = Vermittler tätig zu werden. Sie versuchen mit den Konfliktparteien zusammen eine Lösung zu finden.

Zu den Bausteinen der Streitausbildung gehören unter Anderem:

  • Üben von Ich – Botschaften und aktivem Zuhören;
  • Lernen auf andere Menschen zuzugehen und sich in andere einzufühlen, Verantwortung zu übernehmen und sich in Geduld zu üben;
  • Kennenlernen des Streitschlichterkonzepts;
  • Kennenlernen und Üben eines Schlichtungsgespräches, usw. 

Die Schüler*innen haben die Streitschlichterausbildung motiviert durchlaufen und stehen nun insbesondere für die Kinder der Klassen 5 – 7 zur Klärung von Streitigkeiten helfend zur Seite. 

 

 


Herzlich Willkommen!



Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Fünftklässler in den Klassen 5a - 5e! Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit ihnen!

 


1. Elternbrief


Hier können Sie den ersten Elternbrief des neuen Schuljahres lesen und/ oder herunterladen.

Download
1.Elternbrief_25_26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.9 KB

Schutzkonzept


Im letzten Schuljahr hat in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Schlebusch-Wingerath, eine Arbeitsgruppe ein „Schutzkonzept (sexualisierte) Gewalt“ erarbeitet. Das Schutzkonzept hat die Aufgabe Schüler:innen vor Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, zu schützen.

Das Schutzkonzept wurde am 21.11.2024 von der Schulkonferenz verabschiedet. 

Download
Schutzkonzept
Schutzkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 449.0 KB

Ein wichtiger Aspekt des Schutzkonzeptes , den Schüler:innen Hilfeangebote transparent zu machen. Dazu dient diese Übersicht, die auch in den Unterrichtsräumen ausgehängt ist.

 


Opferschutz bei schulischen Krisen


Leider ist es auch in Rees in der Vergangenheit zu schulischen Krisen gekommen. Ob schlimme Unfälle, gravierendes Fehlverhalten von Schüler:innen oder andere Vorfälle, schulische Krisen können Beteiligte oder Unbeteiligte, Kinder und Erwachsene gleichermaßen,  sehr betroffen machen, so dass sie Hilfe benötigen.

Jetzt  hat der Opferschutz der Kreispolizei Kleve einen Flyer herausgegeben, in dem eine  Vielzahl von Hilfsangeboten aufgezählt sind und den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.

Download
Flyer der Operschutz-Stelle der Kreispolizei Kleve
Flyer_Opferschutz_1_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 591.4 KB

Elternarbeitskreis


Text der immer angezeigt wird - Details/NoDetails - (klick auf Schaltfläche!)
Text der immer angezeigt wird - Details einblenden/ausblenden

Kontakt


Realschule der Stadt Rees

Westring 4

46459 Rees

Email: realschule@stadt-rees.de

Telephone: 02851/ 9799344

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.