Hier sehen Sie Beiträge, Berichte und Bilder über aktuelle oder vergangene Ereignisse aus dem Schulleben der Realschule.
Im Hinblick auf die schrecklichen Geschehen in der Welt wie Krieg, Erdbeben und Hungersnöte hat Frau Müntjes alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, wofür sie dankbar sind.
Mit diesen Gedanken wurde ein großes Plakat gestaltet, dass zum Nachdenken und Innehalten anregen soll.
Mehr
Der tag der offenen Tür am 5.11.2022 war ein großer Erfolg. Über 200 Viertklässler konnten sich mit ihren Begleitungen einen Eindruck von der Arbeit und der Atmosphäre an unserer Schule verschaffen.
Hier einige Bilder vom TdoT.
Vom 16.-18.01.2023 wurden im REMIX wieder die neuen Streitschlichter:innen unserer Schule ausgebildet.
Frau Sackers und Frau Blümlein haben wieder engagierte Schülerinnen und Schüler gefunden,
die mit Begeisterung an der Ausbildung teilgenommen haben. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der "alten" Streitschlichter:innen.
Hinter viele Kulissen konnten jetzt Reeser Realschüler am vierten Techniktag schauen. Möglich gemacht hatte die Ausflüge das Wirtschaftsforum.
Spannende Kursfahrten für die zehnten Schuljahre der Realschule Rees standen jetzt endlich nach zweijähriger Corona-Pause wieder an. Die Technikklasse von Matthäus Lachowicz nahm an dem vierten Techniktag des Reeser Wirtschaftsforums (WiFo) teil. In fünf Stationen führte Ulrich Biermann, der Arbeitskreissprecher Bauen & Energie der WiFo, hinter die technischen Kulissen. Die erste Station war das Schulzentrum.
Hier geht es zum Bericht der NRZ.
Am 24. und 25. Mai 2022 las die Autorin Lea-Lina Oppermann aus ihrem Buch "Was wir dachten, was wir taten" auf der Bühne des Bürgerhauses aus einzelnen Kapiteln vor, beantwortete aber auch vor allem viele Fragen der Reeser Schülerinnen und Schüler, die sie zuvor vorbereitet hatten. Zum Beispiel, die, wie sie auf die Idee zu dem Buch kam. Das war vor einem durchaus realen Hintergrund entstanden.
Erfahren Sie mehr im Pressebericht.
Seit Beginn der Corona-Krise hat die Zusammenarbeit der Realschule der Stadt Rees mit dem Jugendhaus Remix der Stadt Rees in vielen Bereichen zugenommen. Weiter
Brain gym vor Klassenarbeiten und wenn die Schüler unkonzentriert sind
Konzentrieren, Aufgaben erledigen, mitarbeiten – und das 55 Minuten am Stück. Gerade Kindern mit starkem Bewegungsdrang fällt dies oft schwer. Aber auch durch die Pandemie haben Schüler/innen gelitten. Besonders schwierig ist es für sie, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren. Eine Lerntherapeutin (Marita Hünting aus Anholt) zeigt den Fünftklässlern ein paar Tricks und schnell umsetzbare Übungen, z.B. aufmunternde Überkreuzbewegungen.
In der Woche vom 14.-18.03.2022 fand wieder das alljährliche Bewerbungstraining der AOK bei uns statt.
Zeitgleich besuchten unsere Schüler, zusammen mit Frau Hinkes von der Agentur für Arbeit, das BIZ digital.
Auch im Kunstunterricht haben sich die Schüler:innen mit dem Thema auseinandergesetzt. Einige Beispiele sehen Sie hier.
Seit vielen Jahren ist die Rechtskunde-AG ein beliebtes Zusatzangebot für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10.